Buttons
- Angela Stücklin
- 17. Nov. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Schenkt euren Knöpfen, oder auch Buttons genannt, mindestens so viel Aufmerksamkeit wie der Rest des Designs!🖌️
Schlecht designte Knöpfe fallen nicht auf oder sind nichts aussagend und werden daher übersehen, was für euch bedeutet: weniger Klicks auf «Jetzt kaufen» oder «Jetzt Termin vereinbaren». 😭
Daher werden wir dieses Thema in den kommenden Posts etwas näher ansehen.
Beachtet ihr einige Grundregeln, kann nicht mehr viel schieflaufen:
Der Button muss als Button erkennbar sein!
Niemand will frustriert sein, weil nicht klar ist, ob das jetzt ein Knopf ist oder nur ein Text. Macht euren Button erkennbar, damit niemand studieren muss.🤔

Euer Button soll herausstechen und gut lesbar sein
Euer Knopf soll auffallen, damit man sofort weiss, was zu tun ist. Er darf sich ruhig abheben vom Rest. Achtet euch aber darauf, dass er immer gut lesbar (Schrift) und anklickbar (Grösse) ist.👓

Beschriftet euren Knopf sinnvoll
Ein «Mehr» oder «Ja» oder «Nein» sind nicht aussagekräftig. Benutzt Ausdrücke, die klar ausdrücken, was passiert, wenn man auf diesen Knopf drückt. Verwende als Beispiel anstatt «Mehr» lieber «Artikel lesen».👍

Bleibt eurem Design treu
Designt 2 bis 4 Varianten eures Knopfes: Einer für den Call-to-Action, also euren wichtigsten Knopf, dieser sollte am Auffälligsten sein und ein paar weitere für Aktionen, die weniger wichtig sind/weniger auffallen müssen. So werden immer dieselben Knopfdesigns benutzt und es ist für eure Besucher ein roter Faden erkennbar. 🎨
